Sparen Sie mit 3D-Druck Zeit bei restaurativen Behandlungen
Bei direkten Kompositrestaurationen mit 3D-gedruckten Übertragungsschienen handelt es sich um eine Behandlung, die von Zahnärzt*innen mittels verschiedener Techniken umgesetzt wird, etwa durch Injektion oder Pressen von herkömmlichem oder fließfähigem Komposit. Diese minimalinvasive Technik ermöglicht die nahtlose Übertragung von digitalen Designs auf das klinische Szenario. Sie liefert damit sowohl dem Behandlungsteam als auch Patient*innen wichtige Vorteile, beispielsweise erhöhte Vorhersehbarkeit sowie Zeit- und Kosteneinsparungen.
3D-gedruckte Transferschienen für direkte Kompositrestaurationen aus IBT Flex Resin verfügen über eine hohe Flexibilität, Reißfestigkeit, Lichtdurchlässigkeit und hervorragende Druckgenauigkeit, dank welcher digitale Designs perfekt repliziert werden, ob es um einzelne Restaurationen oder ein völlig erneuertes Lächeln geht.
Effizienz steigern
Sparen Sie Zeit und Geld
Konsistente Ergebnisse liefern
Effizienz steigern und Kosten reduzieren
Herkömmliche PVS-Materialien | Formlabs IBT Flex Resin | |||
---|---|---|---|---|
Kosten pro Zahnbogen | 10–20 € | $3 | ||
Herstellungsschritte | 1. Modell drucken 2. Mit individuellem Abformlöffel Silikonschiene herstellen 3. In Druckkessel platzieren 4. Schnitte und Bohrungen durchführen | 1. Schiene drucken |
Ein vollständig validiertes System für eine einfache Restauration
IBT Flex Resin wurde von Formlabs für ein perfektes Zusammenspiel mit den Formlabs-3D-Druckern entwickelt. Unser umfassender Validierungs- und Testprozess sorgt dafür, dass jeder Ihrer Drucke ein Erfolg wird: schnelle Einrichtung, keine Kalibrierung vor Ort und unproblematische Handhabung von Kunstharz.
Das Material bietet optimierte Reißfestigkeit, Lichtdurchlässigkeit und Flexibilität für Anwendungen, die sich leicht planen, verwenden und lösen lassen – für ein deutlich verbessertes Patientenerlebnis bei restaurativen Anwendungen.
Ein flexibler Arbeitsablauf
Delegieren Sie die digitale Abformung, den Druck und die Vorbereitung der Anwendung an Ihr Team und verkürzen Sie die Behandlungsdauer.
Scan
Design der Schiene
Druck
Nachbearbeitung
Kleben
Dazulernen mit Formlabs-Ressourcen für die Zahnmedizin
Mit dem Angebot an virtuellen Seminaren, Vorträgen von führenden Branchenexperten und kurzen, hilfreichen Videos starten Sie schneller und schöpfen das Potenzial Ihres 3D-Druckers voll aus.