Alle Beiträge
Interviews

60–80 % höhere Produktivität im Dentallabor von Smileep dank 3D-Druck

Dentallabor mit Formlabs-3D-Druckern, Form Wash und Form Cure

„Smileep als Labor ist ein Digital Native. Wir sind von Anfang an nicht dem traditionellen Modell gefolgt, sondern haben uns leistungsstarke 3D-Drucktechnologien und CAD/CAM-Werkzeuge zu eigen gemacht. Das hat es uns ermöglicht, bei unseren Produkten maximale Präzision und eine optimale betriebliche Effizienz zu gewährleisten, unterstützt durch die ingenieurtechnische Kompetenz unseres Gründerteams.“

Alan Alves, Geschäftsführer, Smileep

Smileep ist ein Vollservice-Dentallabor, das sich auf digitale Arbeitsabläufe für Zahnprothetik und transparente Aligner spezialisiert hat. Das in Barcelona ansässige Labor hat einen einzigartigen Hintergrund: Vor dem 3D-Druck von dentalen Anwendungen und Modellen führten die Unternehmensgründer bereits zahlreiche 3D-Druck-Projekte in verschiedenen Branchen durch, darunter der 3D-Druck von Adaptern für Decathlon-Schnorchelmasken, mit denen diese während der COVID-19-Pandemie zu Schutzmasken umfunktioniert wurden.

Smileep hat einen Hintergrund im Wirtschaftsingenieurwesen und im 3D-Druck und baut ganz auf digitale Arbeitsabläufe. Über 98 % seiner Aufträge basieren auf Intraoralscans, und es werden monatlich über 400 Fälle für mehr als 250 Zahnkliniken in Spanien und Portugal bearbeitet. Durch die Konzentration auf die digitale Technologie kann Smileep Anfragen von der gesamten iberischen Halbinsel erfüllen, was mit traditionellen Arbeitsabläufen nicht möglich wäre.

„Als Dentallabor haben wir unseren Kunden von Anfang an die Möglichkeit geboten, ihre Abformungen und Gipsmodelle zu digitalisieren, wenn sie nicht über einen Intraoralscanner verfügten, sodass wir ihnen unsere digitalen Dienstleistungen anbieten konnten. Aufgrund unserer digitalen Ausrichtung waren wir jedoch sofort attraktiv für Kunden mit Intraoralscannern.“

Alan Alves, Geschäftsführer, Smileep

Smileep begann 2021 mit zwei Formlabs-3D-Druckern des Typs Form 2, skalierte mit dem Form 3B und hat seitdem einen Form 4B hinzugefügt. Inzwischen verfügt das Labor über acht Drucker und ein Team von fünf Zahntechniker*innen und zwei kaufmännischen Mitarbeitern. Mit der Oberflächenbeschaffenheit, den Kosten pro Teil, den validierten Arbeitsabläufen und der Skalierbarkeit des Form 4B rechnet das Unternehmen damit, seine Größe bis 2025 zu verdoppeln.

Die Basis und der Touchscreen des dentalen 3D-Druckers Form 4B mit der Anzeige der verbleibenden Druckzeit
Webinar

Produktdemo: Der 3D-Drucker Form 4B für die Zahnmedizin

Blitzschneller Druck trifft auf beispiellose Präzision in der nächsten Generation des zahnmedizinischen 3D-Drucks. Entdecken Sie die neuesten Innovationen in unserem Webinar.

Webinar ansehen

60–80 % höhere Produktivität in der Zahntechnik

„Wir schätzen, dass die Produktivität eines Zahntechnikers in einem Dentallabor, das 3D-Druck verwendet, um 60–80 % höher ist als in einem herkömmlichen Labor, und bei bestimmten Produkten sogar noch höher.“

Alan Alves, Geschäftsführer, Smileep

Smileep stellte fest, dass die Einführung des Form 3B zu einer erheblichen Verbesserung der Präzision und Produktivität gegenüber herkömmlichen Arbeitsabläufen führte. Der Form 4B hat dies noch weiter vorangetrieben und Smileep in die Lage versetzt, mit weniger Druckern eine bessere Qualität zu liefern. Durch den Einsatz des Form 4B zusammen mit den robusten Prozessen und qualifizierten Fachkräften des Labors konnte Smileep seine potenzielle Druckkapazität erhöhen und so seine Produktion erheblich steigern.

Laborfertigung mit dem Ecosystem von Formlabs Dental
Anwendung oder ModellMenge pro Monat mit 3D-DruckMonatliche Druckkapazität mit Form 4B
Okklusionsschienen> 200> 1700
Provisorische Kronen und Brücken> 60> 2100
Permanente Inlay-Restaurationen> 10> 2800
Modelle für Prothesen> 200> 960
Kieferorthopädische Modelle für transparente Aligner> 300> 12 900
Chirurgische Bohrschablonen> 5> 2640
Behandschuhte Hand hält eine provisorische All-on-X-Restauration

Form 4B und Premium Teeth Resin können für den 3D-Druck von provisorischen implantatgetragenen Vollbogenversorgungen (All-on-X) verwendet werden.

Im Rekordtempo in die digitale Zukunft mit dem Form 4B

„Die Verbesserung in puncto Qualität und Präzision war vom ersten Modell an erkennbar, insbesondere bei den Modellen für die Prothetik. Jetzt drucken wir mit der neuen Technologie fehlerfreie Teile, die eine perfekte Passung der Implantatkomponenten gewährleisten, ohne dass zusätzliche Nacharbeiten erforderlich sind.“

Alan Alves, Geschäftsführer, Smileep

Mit dem Form 4B gedruckte Modelle, Anwendungen und Restaurationen haben eine hohe Oberflächenqualität und feine Details mit einer Präzision und Genauigkeit, die eine perfekte Passung gewährleisten. Alves stellte fest: „Mit der neuen Technologie erzielen wir fehlerfreie Teile, die ohne zusätzliche Nacharbeiten eine perfekte Passung der Implantatkomponenten gewährleisten. Auch die Geschwindigkeit spielt eine wichtige Rolle, da wir für unsere Kunden knappe Fristen einhalten müssen“. Alves hebt daher auch die niedrigen Kosten pro Teil, die Skalierbarkeit und die Benutzerfreundlichkeit des Form 4B hervor.

Genauigkeitsdiagramm eines Zahnersatzmodells

Bei Zahnersatzmodellen, die auf dem Form 4B aus Precision Model Resin gedruckt wurden, liegen 95 % der Oberfläche innerhalb von 50 μm zum CAD-Modell und 99 % der gedruckten Oberfläche innerhalb von 100 μm zum CAD-Modell.

Dank der Benutzerfreundlichkeit des Systems war das Labor in der Lage, schneller zu skalieren. Zahntechniker*innen, die noch keine Erfahrung mit 3D-Druck haben, können die Arbeitsabläufe des Form 4B leicht erlernen, auch für neue Anwendungen.

„Das validierte Ecosystem von Formlabs erleichtert die Ausweitung des 3D-Drucks in unserem Labor. Alle unsere Techniker, auch diejenigen, die noch keine Erfahrung mit ähnlichen Technologien hatten, haben sich erfolgreich mit dem System vertraut gemacht und die digitale Technologie effizient integriert.“

Alan Alves, Geschäftsführer, Smileep

Die Technologie hinter dem Form 4B ermöglicht den Zugang zu Spezialkunstharzen wie Precision Model Resin, Fast Model Resin und BEGO™ VarseoSmile® TriniQ® Resin.

Precision Model Resin wurde speziell für die Hardware des Form 4B entwickelt und druckt hochpräzise Zahnersatzmodelle mit scharfen Kronenrändern und feinen Details.

„Wir sind von Model Resin V3 auf Precision Model Resin umgestiegen, weil der Form 4B für diese Anwendung eine bessere Qualität bietet, und wir können das nur empfehlen.“

Alan Alves, Geschäftsführer, Smileep

Zirkonkronen auf einem Zahnersatzmodell

Monolithische Zirkonbrücke, auf 3D-gedruckten Modellen aus Precision Model Resin. Precision Model Resin hat eine hohe Deckkraft, eine beige Farbe und eine matte Oberflächenbeschaffenheit, um feine Details zu erfassen.

Für permanente Kronen sowie Inlay- und Onlay-Restaurationen verwendet Smileep inzwischen BEGO™ VarseoSmile® TriniQ® Resin, mit guten Ergebnissen. Dieses Kunstharz ist ein von Formlabs validiertes Material und wurde sowohl von Formlabs als auch von BEGO™ ausgiebig getestet, um für jedes Druckteil Leistung und Zuverlässigkeit zu garantieren.

Die Materialvielfalt des Form 4B und die unkomplizierten Harzwechsel machen es einfach und effizient, mehrere Anwendungen mit einem Drucker zu drucken. Eine Flotte von Druckern, in der für jedes Material oder jede Anwendung ein Drucker vorbehalten ist, kann die Effizienz weiter steigern.

3D-gedruckte Restaurationsschienen
PROBEDRUCK

Kostenlosen Probedruck anfordern

Sehen und fühlen Sie die Qualität von Formlabs aus erster Hand. Wir schicken Ihnen einen kostenlosen Probedruck an Ihren Arbeitsplatz, gedruckt auf dem Form 4B.

Kostenlosen Probedruck anfordern

Herstellung von Okklusionsschienen

Smileep hat eine eigene Marke von Okklusionsschienen entwickelt: La Férula de Descarga 3D - Splint Brux®. Diese Lösung für Schlafbruxismus wird mit Dental LT Clear Resin V2 3D-gedruckt, einem langfristig biokompatiblen Material, das sehr haltbar und bruchfest ist.

Vor der Implementierung von CAD-Design und 3D-Druck betrug die Durchlaufzeit zur Fertigung von Okklusionsschienen fünf Tage. Jetzt kann Smileep innerhalb von 48 Stunden eine fertige Schiene liefern.

Fertigungsdauer von Okklusionsschienen
Konventioneller Prozess3D-Druck
Entwurf und Fertigung für einen Techniker an einem Tag7–8 Okklusionsschienen> 20 Okklusionsschienen
Lieferzeit an den Zahnarzt5 Tage2 Tage
Paket einer Okklusionsschiene mit Schiene, Etui, Modell und Broschüren

Die Okklusionsschiene La Férula de Descarga 3D - Splint Brux® von Smileep wird in einer hochwertigen Verpackung geliefert, die ein 3D-gedrucktes Modell, eine Broschüre mit Benutzungsanleitung für die Patient*innen und ein Etui zum Aufbewahren der Schiene enthält.

Zahnersatzmodell gedruckt mit Precision Model Resin
WHITEPAPER

Precision Model Resin und Form 4B: Leitfaden zur Herstellung von Dentalmodellen mit maximaler Genauigkeit

Formlabs' 3D-Drucker Form 4B der Technologie maskierte Stereolithografie (MSLA) ist eine revolutionäre Lösung für den Druck von Zahnersatzmodellen. Der Drucker zeichnet sich durch hohe Druckgeschwindigkeiten, Zuverlässigkeit und konstant präzise Ergebnisse aus. In diesem Artikel liefern wir eine Anleitung zur einfachen Herstellung von funktionalen und präzisen Zahnersatzmodellen auf dem Form 4B mit Precision Model Resin.

Whitepaper herunterladen

Nachhaltiges Wachstum mit digitaler Zahnmedizin

„Ich halte die Einführung von CAD-Design und 3D-Druck für unerlässlich, um ein rentables und wettbewerbsfähiges Dentallabor zu führen.“

Alan Alves, Geschäftsführer, Smileep

Smileep hat ehrgeizige Pläne für die kommenden Jahre und beabsichtigt, seine Größe jährlich zu verdoppeln. Dazu gehört nicht nur das Skalieren der Fertigung mit weiteren Druckern, sondern auch das Hinzufügen neuer Anwendungen für den 3D-Druck. Alves sagt: „Es ist klar, dass sich kleine und mittelgroße Labore auf Differenzierung und technologische Innovation konzentrieren müssen, um sich von der Konkurrenz abzuheben und ihre Nachhaltigkeit zu sichern.“ Er rechnet damit, dass in den nächsten 10 Jahren 99 % der Kliniken Intraoralscanner verwenden werden und es neue Materialien geben wird, die mit Zirkonoxid konkurrieren können.

Machen Sie Ihr Labor bereit für die Zukunft der digitalen Zahnmedizin: Lernen Sie den Form 4B kennen, um mit dem 3D-Druck zu beginnen, oder sprechen Sie mit unserem Expertenteam, um weitere Informationen über die Lösungen von Formlabs Dental zu erhalten.

Form 4B kennenlernen