Digitale Prothetik mit 3D-Druck: Wie Dr. Cacioppo eine zuverlässige 3D-Druck-Produktion aufbaut

Dr. Antonino Cacioppo ist Experte für digitale Zahnmedizin. Seit fast einem Jahrzehnt nutzt er 3D-Druck, und digitale Zahnmedizin praktiziert er bereits seit 2005. Dr. Cacioppo, privater Zahnarzt und Prothetiker in Palermo, Italien, startete mit einem 3D-Drucker des Typs Form 2 und hat heute 23 3D-Drucker verschiedener Hersteller im Einsatz, darunter alle 3D-Drucker der Form-Serie von Formlabs für Anwendungen in der Zahnmedizin.
„Man kann der beste digitale Zahnarzt der Welt sein, aber sobald man sich die Handschuhe überzieht, muss es schnell gehen, und da braucht man eine Technologie, die einfach ist. Man braucht nicht viele Parameter, sondern je nach Kunstharz und Anwendung genau die richtigen. Und man braucht die Gewissheit, dass man der Technologie vertrauen kann. Ich kann heute sagen, dass ich Formlabs' 3D-Druckern zu 100 Prozent vertraue. Das ist bei anderen 3D-Druckern nicht der Fall.“
Dr. Antonino Cacioppo, DDS, PhD, Prothetiker
Jeder von Dr. Cacioppos Druckern ist für eine bestimmte Anwendung vorbehalten, basierend auf seinen Ansprüchen für diese Anwendungen und den Parametern der Drucker. Die Präzision, Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Formlabs-Drucker in Verbindung mit der umfangreichen Materialbibliothek haben Dr. Cacioppo dazu veranlasst, die Drucker von Formlabs für biokompatible Anwendungen zu reservieren, bei denen ein hoher Grad an Präzision und Genauigkeit erforderlich ist. Dr. Cacioppo druckt Bohrschablonen, Okklusionsschienen und sowohl provisorische als auch permanente Restaurationen und ist als 3D-Druck-Experte auf dem neuesten Stand der digitalen Prothetik.

Produktdemo: Der 3D-Drucker Form 4B für die Zahnmedizin
Blitzschneller Druck trifft auf beispiellose Präzision in der nächsten Generation des zahnmedizinischen 3D-Drucks. Entdecken Sie die neuesten Innovationen in unserem Webinar.
Der Einstieg mit Bohrschablonen
Dr. Cacioppo ist ein Formlabs-Beta-Tester und KOL (Key Opinion Leader) und hat 2007 mit dem Design von zahnmedizinischen Anwendungen für den 3D-Druck begonnen. Als Früheinsteiger im 3D-Druck kennt Dr. Cacioppo die Entwicklungsgeschichte von zahnmedizinischen Kunstharz-3D-Druckern aus erster Hand. Im Jahr 2015 brachte er mit dem Form 2 den 3D-Druck erstmals in den eigenen Betrieb: „Zuvor waren 3D-Drucker aufgrund ihrer Größe und Kosten nicht zugänglich. Ich begann mit einigen Modellen und mit chirurgischen Bohrschablonen.“
Modelle sind die am einfachsten zu druckende Anwendung, aber auch chirurgische Bohrschablonen sind eine gute erste Anwendung für den betriebsinternen 3D-Druck. Sie erfordern jedoch einen hochgradig präzisen Druck, um schnellstmögliche und erfolgreiche Eingriffe und Behandlungsergebnisse zu gewährleisten. Aktuell druckt Dr. Cacioppo auf dem Form 4B mit Surgical Guide Resin – eine Kombination, von der er sagt, sie sei „vielleicht die beste, die ich je verwendet habe“.
„Was beim Form 4B absolut erstaunlich ist, ist die Genauigkeit des Drucks. Denn man hat den Eindruck, dass die 3D-Drucke nahezu keine Abweichung, keinen Fehler zwischen der CAD-Datei und dem Druckteil aufweisen. Und ich kann Ihnen versichern, dass dies bei anderen Druckern gewöhnlich nicht der Fall ist. Die Passung mit den Führungshülsen ist einfach toll.“
Dr. Antonino Cacioppo, DDS, PhD, Prothetiker

Dr. Cacioppo stellt fest, dass mit Surgical Guide Resin auf dem Form 4B gedruckte Bohrschablonen sofort nach dem Druck eine außergewöhnliche Transparenz bieten.

Dr. Cacioppo beobachtet, dass die Präzision des mit dem Form 4B gedruckten Surgical Guide Resin schon beim ersten Versuch eine perfekte Passung der Hülsen ermöglicht.
Bei der Verwendung von Surgical Guide Resin auf dem Form 4B stellte Dr. Cacioppo fest, dass die Schichten nicht zu erkennen waren und die Transparenz und die Härte im Vergleich zu den auf dem Form 3B+ gedruckten Teilen noch ausgeprägter waren. Auch die Hülsen passten auf Anhieb perfekt.
„Wichtig für mich ist das Finish, und ich habe das Gefühl, dass ich an diesen Teilen nichts mehr fertigstellen muss. Das war meine Reaktion auf die erste Bohrschablone, die ich mit dem Form 4B 3D-gedruckt habe.“
Dr. Antonino Cacioppo, DDS, PhD, Prothetiker
Drucke nicht nachbessern zu müssen spart wertvolle Zeit ein, was sich in weniger Arbeitsaufwand und Kosteneinsparungen niederschlägt und den Unterschied ausmacht zwischen einer Behandlung mit mehreren Terminen oder innerhalb eines Tages. Die Vorteile gehen jedoch noch über diese Einsparungen hinaus, indem sie für kürzere Behandlungen, präzisere Eingriffe und ein besseres Patientenerlebnis sorgen.
„Meiner Meinung nach ist die geführte Chirurgie der Schlüssel zur Zukunft der Implantologie, dank der Geschwindigkeit und Genauigkeit des internen 3D-Drucks.“
Dr. Antonino Cacioppo, DDS, PhD, Prothetiker

3D-Druck und geführte Implantatchirurgie
Lernen Sie mit Dr. Ahmad Al-Hassiny, BDS (HONS), Leiter des Institute of Digital Dentistry, den digitalen Arbeitsablauf, anhand echter Fallbeispiele das Design, den 3D-Druck sowie die klinische Leistung von Pilotbohrschablonen mit dem Form 3B+ und Surgical Guide Resin kennen.
Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit für maximale Effizienz
„Der 3D-Druck an sich ist nicht einfach, aber wenn man möchte, dass es einfach ist, muss man seinem Partner für den 3D-Druck vertrauen. Mein wichtigster Partner ist Formlabs, denn sie machen das Drucken bequem und unkompliziert.“
Dr. Antonino Cacioppo, DDS, PhD, Prothetiker
„Zeitersparnis ist absolut wichtig“, so Dr. Cacioppo. In seinem Büro, in dem täglich mehrere Drucker im Einsatz sind und das gesamte Team am 3D-Druck beteiligt ist, sind optimierte, effiziente Arbeitsabläufe entscheidend.
Unzuverlässigkeit beim dentalen 3D-Druck bedeutet, dass Drucke wiederholt werden müssen, was Zeit und Geld verschwendet. Knifflige Arbeitsabläufe brauchen mehr Zeit und führen eher zu Fehlern. Ungenauigkeiten bedeuten Nachfertigungen, mehr Zeitaufwand, Materialabfälle und möglicherweise eine längere Behandlungsdauer. Deshalb ist die Zuverlässigkeit beim Drucker, den Einstellungen, den Materialien, den Arbeitsabläufen und dem Kundenservice so wichtig.
„Jedermann – nicht nur Zahnärzte mit Begeisterung für das Digitale wie ich – ist in der Lage, Formlabs-3D-Drucker zu verwenden. Sie eignen sich für Neulinge genauso gut wie für erfahrene Zahnärzte. Es ist kein Zufall, dass mein erster 3D-Drucker vor neun Jahren von Formlabs war und auch mein neuester Drucker von Formlabs ist.“
Dr. Antonino Cacioppo, DDS, PhD, Prothetiker
Aber es geht nicht nur um den Arbeitsablauf: Die fertige dentale Anwendung muss auch den hohen Ansprüchen der Zahnmedizin genügen. Zur Bewertung eines neuen Druckers unterzieht Dr. Cacioppo diesen einem gründlichen Testverfahren, um Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Präzision und Materialqualität zu prüfen.
Die Drucker der Serie Form 4 drucken mit so hoher Genauigkeit, dass 95 % der Oberfläche weniger als 50 μm und 99 % der Oberfläche weniger als 100 μm vom CAD-Modell abweichen. Das Ergebnis sind Bohrschablonen mit passenden Führungshülsen, Restaurationen mit Titanbasen und Anwendungen, die jedes Mal passen.

Zuverlässigkeit von Form 4 und anderen Kunstharz-3D-Druckern unabhängig getestet
Der Form 4 von Formlabs erreichte in einer Untersuchung eines unabhängigen, weltweit führenden Produkttesters eine Druckerfolgsrate von 98,7 %. Eine vollständige Beschreibung der Testmethode und die Ergebnisse finden Sie in unserem Whitepaper.
Biokompatible, validierte Materialien für einfachen Druck und vorhersehbare Ergebnisse
Durch die europäische Medizinprodukteverordnung (MDR) ist der 3D-Druck von biokompatiblen Teilen sorgfältig geregelt, und Dr. Cacioppo druckt alle seine biokompatiblen Kunstharze im selben Raum – und zwar ausnahmslos auf Formlabs-Druckern: dem ursprünglichen Form 2, drei Form 3B, einem Form 3B+ und einem Form 4B. Er verwendet diese Formlabs-Drucker für Bohrschablonen, provisorischen Zahnersatz, permanente Kronen, Brücken und Okklusionsschienen.

Mit Dental LT Comfort Resin gedruckte Okklusionsschienen erfordern nur eine minimale Politur.
Von diesen Druckern sind zwei für Okklusionsschienen vorbehalten: Einer druckt harte Schienen aus Dental LT Clear Resin (V2) und einer flexible Schienen aus Dental LT Comfort Resin. Ein anderer Drucker druckt chirurgische Bohrschablonen aus Surgical Guide Resin, und der Form 4B druckt Restaurationen aus Premium Teeth Resin und BEGO™ VarseoSmileⓇ TriniQⓇ Resin.
Die Formlabs-Kunstharze für biokompatible dentale Anwendungen werden in unserer FDA-registrierten Anlage in Ohio, USA, gefertigt. Diese Materialien werden im Rahmen unseres strengen Qualitätssicherungssystems entwickelt und produziert, das nach ISO 13485 und der europäischen Medizinprodukte-Verordnung zertifiziert ist. Die Kunstharze werden in einem nach ISO Klasse 8 zertifizierten Reinraum von einem dedizierten Team aus technischem Personal und Fachleuten für Qualitätssicherung hergestellt. Alle Kunstharze, die als Medizinprodukt gelten, sind vorschriftsgemäß bei der FDA registriert und tragen entsprechend der europäischen Medizinprodukte-Verordnung eine CE-Kennzeichnung.
Diese strengen Qualitätsstandards sind Dr. Cacioppo wichtig, zumal die Formlabs-Kunstharze auch auf Formlabs-Druckern validiert sind, was ihm die Gewissheit gibt, dass er zum Starten eines Drucks keine Fehlerbehebung oder Anpassungen vorzunehmen hat.

Kostenlosen Probedruck anfordern
Sehen und fühlen Sie die Qualität von Formlabs aus erster Hand. Wir schicken Ihnen einen kostenlosen Probedruck an Ihren Arbeitsplatz, gedruckt auf dem Form 4B.

Eine Einführung in die behördlichen Vorschriften zum zahnmedizinischen 3D-Druck
Die Einführung des 3D-Drucks in Ihrem Labor oder Ihrer Praxis kann für Ihr Unternehmen eine bahnbrechende Entwicklung bedeuten. Ein Grundverständnis der gesetzlichen Vorschriften ist eine große Hilfe bei der Entscheidung darüber, welche Lösung für Ihr Unternehmen die beste ist. Die behördlichen Anforderungen sind standortabhängig; in diesem Dokument gehen wir auf die Vorschriften in den Vereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen Union ein.
Permanente Restaurationen: BEGO™ VarseoSmileⓇ TriniQⓇ Resin und die Rolle des Dentallabors
Obwohl Dr. Cacioppo über eine Flotte von 3D-Druckern verfügt, stellt er nicht alle dentalen Anwendungen selbst her; das Dentallabor ist für ihn nach wie vor ein wichtiger Partner. Okklusionsschienen, Bohrschablonen und provisorischer Zahnersatz werden praxisintern hergestellt, aber etwa 40 % der permanenten Restaurationen werden immer noch in einem Dentallabor gefertigt. Restaurationen aus Zirkonoxid, dessen Fräsen fortgeschrittene Fertigkeiten erfordert, wie auch endgültige keramische Strukturen – die Dr. Cacioppo als die Kunst der Zahnmedizin bezeichnet – werden an ein Dentallabor ausgelagert, um von Fachkräften gefertigt zu werden.
Nach Dr. Cacioppos Ansicht steigen mehr und mehr Prothetiker in den 3D-Druck ein und regeln das Design und die Fertigung provisorischer Restaurationen im eigenen Betrieb, während hochspezialisierte permanente Restaurationen im Dentallabor hergestellt werden. Dies gibt den Prothetikern die volle Kontrolle und einen schnelleren Durchsatz bei provisorischen Versorgungen, was sich auf die Patientenerfahrung auswirkt, während das zahntechnische Fachpersonal im Dentallabor die Herstellung qualitativ hochwertiger permanenter Versorgungen übernimmt.
Durch die Verfügbarkeit neuer zahnmedizinischer Materialien, die für permanente und provisorische Versorgungen indiziert sind, gehen Zahnärzt*innen langsam dazu über, Teile für einige ihrer Fälle intern zu drucken. Dr. Cacioppo druckt Kronen, Onlays, Brücken im anterioren Bereich und dreigliedrige Brücken im posterioren Bereich mit BEGO™ VarseoSmileⓇ TriniQⓇ Resin. Ausgehend von seinen bisherigen Fällen befindet Dr. Cacioppo das Material für „perfekt für posteriore Implantat-Kronen, für Inlays, Onlays und Overlays und sehr gut für langlebige Provisorien“. Außerdem empfand er die Wechselwirkung mit dem Zement-Agenten als vorteilhaft.

Dr. Cacioppo stellt fest, dass die Oberfläche von BEGO™ VarseoSmileⓇ TriniQⓇ Resin nach dem Waschen und Nachhärten eine gute Qualität aufweist, was die Fertigstellung beschleunigt.

BEGO™ VarseoSmileⓇ TriniQⓇ Resin ist ein vielseitiges, mit Keramik angereichertes, biokompatibles Material, das für die Herstellung von provisorischen und permanenten Einzelzahnversorgungen (Kronen, Inlays, Onlays und Veneers), Brücken und Prothesenzähnen indiziert ist.
„Allen meinen Kollegen, die mit 3D-Druck digital arbeiten, werde ich empfehlen, BEGO™ VarseoSmileⓇ TriniQⓇ Resin so bald wie möglich auszuprobieren. In unserem Arsenal ist es unschätzbar.“
Dr. Antonino Cacioppo, DDS, PhD, Prothetiker

Dr. Cacioppo weiß zu schätzen, dass die mit BEGO™ VarseoSmileⓇ TriniQⓇ Resin gedruckten Restaurationen röntgenopak und somit auf Röntgenbildern klinisch sichtbar sind. Entsprechend der ISO-Normen liegt seine Röntgenopazität jedoch unter dem festgelegten Schwellenwert.

BEGO™ VarseoSmile® TriniQ® Kompendium
In diesem Kompendium werden die umfassenden Tests mit BEGO™ VarseoSmile® TriniQ® Resin zusammengefasst, einschließlich einer 10-jährigen Kausimulation, Biokompatibilitätstests, Falldokumentation, Haftungstests, Präparationsrichtlinien und mehr.
Behalten Sie Kontrolle über Ihre 3D-Druckerflotte: Formlabs' Dashboard
„Mit nur einem Drucker ist der 3D-Druck in der Zahnarztpraxis nicht möglich“, meint Dr. Cacioppo. Zwar ist der Materialwechsel auf 3D-Druckern von Formlabs einfach, doch für Praxen, die täglich mehrere Anwendungen drucken, ist es einfacher, für jedes Kunstharz einen eigenen Drucker vorzubehalten.
„Es hat nichts mit dem Drucker selbst zu tun“, erklärt Dr. Cacioppo, „aber wenn Sie jeden Tag Okklusionsschienen, Provisorien, Modelle und Bohrschablonen drucken, braucht Ihre Praxis mehr als einen Drucker.“
„Es gibt die Welt des dentalen 3D-Drucks und dann gibt es Formlabs. Wenn man mehrere 3D-Drucker hat – und für die Zahnmedizin ist das die Zukunft –, dann muss man all diese Drucker gut verwalten können. Und da kommt nichts an Dashboard und das Ecosystem von Formlabs heran.“
Dr. Antonino Cacioppo, DDS, PhD, Prothetiker
Dr. Cacioppo nutzt Dashboard zur Überwachung und Verwaltung seiner Drucker. „Ich liebe Dashboard, weil meine Sekretäre und Assistenten dadurch wissen, wie lange ein Druck noch dauert und ob alles in Ordnung ist. Oft bin ich wegen Kursen oder Kongressen nicht in der Praxis. Wenn ich etwas drucken möchte, kann ich den Druck auch von anderswo aus starten.“ Das gesamte Team kann Drucke nachverfolgen, Benachrichtigungen über den Druckstatus erhalten und Aufträge von überall aus starten. Dashboard erfasst auch den Materialverbrauch, was nahtlose Nachbestellungen erleichtert.
Vorteile für Patient und Praxis
„Die Geschwindigkeit der neuen 3D-Drucker ist eine tolle Sache – für die Patienten bedeutet das einen Fortschritt. Prothetiker könnten zum Beispiel drei verschiedene Varianten desselben Zahns für denselben Patienten erstellen, die zur ästhetischen Visualisierung anprobiert werden können.“
Dr. Antonino Cacioppo, DDS, PhD, Prothetiker
Die Technologie der 3D-Drucker von Formlabs Dental macht das Drucken einfach und intuitiv und ermöglicht die Fertigung einer großen Bandbreite zahnmedizinischer Anwendungen.
Lernen Sie den Form 4B kennen, um mehr zu erfahren, oder sprechen Sie mit einem Mitglied unseres zahnmedizinischen Expertenteams, um herauszufinden, wie Formlabs Dental Ihnen bei der Herstellung hochwertiger dentaler Anwendungen und Restaurationen helfen kann.